Menü

Initiative Zukunftswald

Mit der Initiative Zukunftswald unterstützt die Bayerische Forstverwaltung Waldbesitzer dabei,ihre Wälder an den Klimawandel anzupassen.

Ein Waldbegang mit Förster Andreas Wolfrum und Forstwirtschaftsmeister Heinrich Schütz gibt dazu konkrete Hinweise vor Ort.

Näheres im Straubinger Tagblatt vom 22.Januar ,Seite 15 oben links.

Termin ist Freitag der 24.Januar 2025.Treffpunkt ist in Leiblfing um 13.00Uhr am Kirchplatz.

Weitere Beiträge:

Deutlicher Anstieg der Stammholzpreise

Ab sofort(Ende Januar) steigen die Stammholzpreise deutlich auf bis zu 112 €/fm (ab 2b+) plus MwSt. abzüglich Skonto für frisches Fichtenholz.Der Abschlag für Käferholz sinkt

Bildungsprogramm Wald

Fortbildung für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer Forstverwaltung startet Endspurt der Fortbildungsreihe für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer Straubing und Deggendorf, 01.01.2025: Die Bayerische Forstverwaltung am Amt für Ernährung,

Pflanzen Frühjahr 2025

Die Pflanzsaison Frühjahr 2025 ist beendet! Bitte bei Nadelhölzern auf den Rüsselkäfer achten, der ab Mitte April, je nach Temperatur auftritt. Erkennbar an Fraßspuren am